![]() Hauptzylinder mit einem Dichtungshalter
专利摘要:
Die vorliegende Erfindung ist auf einen Hauptzylinder gerichtet, der mit einem Ringdichtungselement (S1), das eine ringförmige Vertiefung mit einem U-förmigen Querschnitt hat, die an einer seiner Endseiten ausgebildet ist, und mit einem im Wesentlichen ringförmigen Dichtungshalter (30) zum Beschränken von zumindest einer axialen Bewegung des Dichtungselements, und einschließlich eines im Wesentlichen ringförmigen angehobenen Wandabschnitts (31), der ausgebildet ist, um sich axial in die U-förmige Ringvertiefung des Dichtungselements zu erstrecken, und eines im Wesentlichen ringförmigen Stufenabschnitts (32) versehen ist, der an einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnitts ausgebildet ist, um eine offene Endseite des Dichtungselements zu berühren. Der Dichtungshalter hat einen verringerten Durchmesser durch eine radiale Presskraft, die erzeugt wird, wenn der in einer Zylinderbohrung (1) aufgenommen wird, und die zurückgestellt wird, wenn die Presskraft gelöst wird. Das Dichtungselement wird in einer Halteringvertiefung (1b) angeordnet und der Dichtungshalter wird von einem offenen Ende der Zylinderbohrung aufgenommen, so dass er in einer Überführungsringvertiefung (1b) angeordnet wird, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters verringert ist. Dann wird der Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu einer Halteringvertiefung (1c) überführt und wird der Dichtungshalter in einen Zustand zurückgestellt, bei dem sich der angehobenen Wandabschnitt in die ... 公开号:DE102004004285A1 申请号:DE102004004285 申请日:2004-01-28 公开日:2004-09-09 发明作者:Satoshi Chiryu Ishida 申请人:Advics Co Ltd; IPC主号:B60T11-16
专利说明:
[0001] Die vorliegende Erfindung betriffteinen Hauptzylinder mit einem Ringdichtungselement, das durch einenRingdichtungshalter zum Beschränken vonzumindest einer axialen Bewegung des Dichtungselements im Ansprechenauf einer Bewegung des Hauptkolbens gehalten ist. Ebenso beziehtsich die Erfindung auf den Dichtungshalter zur Verwendung bei demHauptzylinder und bezieht sich auf ein Verfahren zum Einbauen desDichtungshalters an dem Hauptzylinder. [0002] Verschiedene Arten von Hauptzylindernzum Zuführeneines hydraulischen Bremsdrucks in Radbremszylinder sind bisherbekannt, wie zum Beispiel in der japanischen GebrauchsmusteroffenlegungsschriftNr. 2554584 offenbart ist. In dieser Veröffentlichung ist ein Hauptzylinderoffenbart, der einen Primärkolbenund einen Sekundärkolbenaufweist, die in einer Zylinderbohrung untergebracht sind, und es wirdeine Verbesserung des Aufbaus zum Verhindern vorgeschlagen, so dasssich der Sekundärkolbenin Richtung auf den Primärkolbenum mehr als einen vorbestimmten Abstand aufgrund einer Veränderung desDrucks in der ersten Hydraulikkammer und der zweiten Hydraulikkammerbewegt. In der Veröffentlichungist ein Primärbecherund ein Sekundärbecher mitjeweils im Wesentlichen einem C-förmigen Querschnitt und Becherstützelemente(42 und 43 in 1 vonder Veröffentlichung)zum Verhindern offenbart, dass sich diese Becher im Ansprechen aufdie Bewegung des Kolbens bewegen. [0003] Gemäß dem Hauptzylinder wie inder Veröffentlichungoffenbart ist, sind ein Führungselement undeine Abdeckung an einem hinteren Endabschnitt eines Zylinders (einesGehäuses)angeordnet, um einen Teil des Zylinders auszubilden, um den Sekundärkolbenzu stützen.Wie aus diesem Aufbau des Hauptzylinders deutlich wird, ist derhintere Endabschnitt des Zylinders mit gestuften Bohrungen ausgebildet,deren Innendurchmesser allmählich nachhinten (in Richtung auf das Bremspedal) vergrößert werden, und in den dasBecherstützelementzum Beschränkender Bewegung eines becherförmigen Dichtungselements,das Dichtungselement, ein Führungselementund die Abdeckung in Folge zusammengebaut werden. Obwohl die Anzahlder Teile groß istund die Zusammenbauzeit gemäß den vorstehendbeschriebenen Hauptzylinder lang ist, war es unmöglich, ein Ringbecherstützelementvon der Zylinderbohrung mit einem kleineren Durchmesser als demDurchmesser des Becherstützelementseinzusetzen. Daher wurde insbesondere kein Aufwand betrieben, einenHauptzylinder mit einem unterschiedlichen Aufbau von demjenigendes Hauptzylinders, der vorstehend beschrieben ist, herzustellen. AlsFolge wurde der Hauptzylinder bei relativ hohen Kosten hergestellt. [0004] Im Hinblick auf diese Nachteile indiesem technischen Bereich konnte unter Berücksichtigung, dass der Dichtungshalterin die Zylinderbohrung in einem Zustand eingesetzt werden kann,bei dem der Durchmesser des Dichtungshalters im voraus verringertwurde, dann der Dichtungshalter in eine Vertiefung aufgenommen werdenkonnte, die in der Zylinderbohrung zum Halten des Dichtungshaltersausgebildet ist, und dann hinsichtlich des Durchmessers vergrößert wurde,nicht nur die Verringerung der Anzahl der Teile erzielt werden,sondern konnte ebenso eine großeVerringerung der Zusammenbauzeit bewirkt werden. [0005] Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegendenErfindung, einen Hauptzylinder mit einem darin eingebauten Dichtungshaltermit einem einfachen und kostengünstigenAufbau zu schaffen, der ermöglicht,den Dichtungshalter sicher an dem Hauptzylinder einzubauen. [0006] Es ist ebenso eine weitere Aufgabeder vorliegenden Erfindung, einen Dichtungshalter zu schaffen, dersicher in einen Hauptzylinder eingebaut werden kann und der ermöglicht, zumindesteine axiale Bewegung eines Ringdichtungselements geeignet zu beschränken. [0007] Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung,ein Verfahren zum einfachen und sicheren Einbauen eines Dichtungshaltersan einem Hauptzylinder zu schaffen. [0008] Zum Lösen der vorstehend genanntenund anderer Aufgaben ist der Hauptzylinder mit einem Hauptkolbenversehen, der in einer Zylinderbohrung gleitfähig aufgenommen ist, wobeieine Vielzahl von ringförmigenVertiefungen um eine innere Wand der Zylinderbohrung ausgebildetist. Der Hauptzylinder hat ein Ringdichtungselement, das eine Ringvertiefungmit einem U-förmigen Querschnitthat, die an einer Endseite davon ausgebildet ist, und dass derart angeordnetwird, dass die Endvertiefung mit dem U-förmigen Querschnitt in die nachvorn weisende Richtung der Zylinderbohrung geöffnet ist. Der Hauptzylinderhat des weiteren einen im Wesentlichen ringförmigen Dichtungshalter, dervor dem Dichtungselement zum Beschränken von zumindest einer axialenBewegung des Dichtungselements angeordnet ist, und der einen imWesentlichen ringförmigangehobenen Wandabschnitt, der so ausgebildet ist, dass er sichaxial in die Ringvertiefung des Dichtungselements erstreckt, undeinen im Wesentlichen ringförmigenStufenabschnitt aufweist, der an einem inneren Umfang des angehobenenWandabschnitts ausgebildet ist, um eine offene Endseite bzw. Endfläche derRingvertiefung des Dichtungselements zu berühren. Der Durchmesser des Dichtungselements wirddurch eine radiale Presskraft verringert, die erzeugt wird, wennder Dichtungshalter in der Zylinderbohrung aufgenommen wird, unddie zurückgestellt wird,wenn die Presskraft gelöstwird. Außerdemhat die Ringvertiefung eine Überführungsringvertiefung undeine Halteringvertiefung, die einen größeren Durchmesser als die Überführungsringvertiefunghat, die parallel zueinander in Richtung auf das offene Ende derZylinderbohrung ausgebildet sind. Das Dichtungselement wird an derHalteringvertiefung angeordnet und der Dichtungshalter wird vondem anderen offenen Ende der Zylinderbohrung aufgenommen, so dasser an der Überführungsringvertiefungangeordnet wird, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters verringertist, und der Dichtungshalter wird von der Überführungsringvertiefung zu der Halteringvertiefung überführt undder Dichtungshalter wird in einem solchen Zustand zurückgestellt,bei dem der angehobene Wandabschnitt sich in die Ringvertiefungdes Dichtungselements erstreckt. [0009] Bei dem vorstehend beschriebenenHauptzylinder kann die Halteringvertiefung in gestuften Vertiefungenausgebildet sein, um eine Vertiefung mit kleinem Durchmesser zumHalten des Dichtungshalters und eine Vertiefung mit großem Durchmesser zumHalten des Dichtungselements zu schaffen. Die Vertiefung mit kleinemDurchmesser hat einen größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefung. [0010] Vorzugsweise hat der Dichtungshaltergemäß der vorliegendenErfindung einen im Wesentlichen ringförmigen angehobenen Wandabschnitt,der ausgebildet ist, sodass er sich axial in die Ringvertiefungmit dem U-förmigenQuerschnitt des Dichtungselements erstreckt, und einen im WesentlichenringförmigenStufenabschnitt, der an einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnittsausgebildet ist, um eine offene Endseite der Ringvertiefung des Dichtungselementszu berühren.Der Aufbau ist derart, dass der Durchmesser des Dichtungshalters durcheine Presskraft verringert wird, die erzeugt wird, wenn der Dichtungshalterin der Zylinderbohrung aufgenommen wird, und dass der Dichtungshalterzurückgestelltwird, wenn der Dichtungshalter in der Halteringvertiefung über die Überführungsringvertiefungaufgenommen wird. Ein ausgeschnittener Abschnitt kann an einem Teildes Umfangs des Dichtungshalters ausgebildet sein. [0011] Das Verfahren zum Einbauen des Dichtungshaltersgemäß der vorliegendenErfindung kann aufweisen die Schritte des (1) Anordnens des Dichtungselementsin der Halteringvertiefung derart, dass die Ringvertiefung mit demU-förmigenQuerschnitt des Dichtungselements nach vorne in der Zylinderbohrunggeöffnetist, (2) des Einsetzens des Dichtungshalters von einem offenen Endeder Zylinderbohrung, um an der Überführungsringvertiefungangeordnet zu werden, wobei der Durchmesser des Dichtungshaltersverringert wird, wobei ein im Wesentlichen ringförmiger angehobener Wandabschnitt ausgebildetist, so dass er sich axial in die Ringvertiefung des Dichtungselementserstreckt, und wobei eine im Wesentlichen ringförmiger Stufenabschnitt an eineminneren Umfang des angehobenen Wandabschnitts ausgebildet ist, umeine offene Endseite der Ringvertiefung des Dichtungselements zu berühren, und(3) des Überführens desDichtungshalters von der Überführungsringvertiefungzu der Halteringvertiefung, so dass der Dichtungshalter in einensolchen Zustand zurückgestelltwird, dass der angehobene Wandabschnitt sich in die Ringvertiefungmit dem U-förmigenQuerschnitt des Dichtungselements erstreckt. [0012] Bei dem vorstehend beschriebenenVerfahren könnenein erstes Werkzeug mit einem Säulenabschnittund ein zweites Werkzeug mit einem zylindrischen Abschnitt vorgesehensein, um daran den Säulenabschnittaufzunehmen, so dass er gleitfähig ist.Demgemäß kann dasVerfahren die Schritte (1) des Einsetzens des Dichtungshalters unddes ersten Werkzeugs in das zweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshaltersan dem zylindrischen Abschnitt, dessen Durchmesser verringert ist,und (2) des Schiebens des ersten Werkzeugs nach hinten zum Überführen desDichtungshalters von der Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefung, dann(3) des Schiebens des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugsnach hinten zum Überführen des Dichtungshaltersvon der Überführungsringvertiefung zuder Halteringvertiefung aufweisen, um den Dichtungshalter in einenderartigen Zustand zurückzustellen,dass der angehobene Wandabschnitt sich in die Ringvertiefung desDichtungselements erstreckt. [0013] Das erste Werkzeug kann einen Planschabschnittaufweisen, der an einem Ende des Säulenabschnitts ausgebildetist, um einen größeren Durchmesserals den des Säulenabschnittsvorzusehen, und das zweite Werkzeug kann einen zylindrischen Abschnittaufweisen, dessen Innendurchmesser im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesserdes Säulenabschnittsist, und der den Säulenabschnitt gleitfähig aufnimmt,und einen Flanschabschnitt, der sich von einem Ende des zylindrischenAbschnitts erstreckt, um dessen Durchmesser zu vergrößern. [0014] Demgemäß kann das Verfahren erzieltwerden durch (1) Einsetzen des Dichtungshalters und des ersten Werkzeugsin das zweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshalters, dessen Durchmesser verringertist, in dem zylindrischen Abschnitt und dann (2) Schieben des erstenWerkzeugs nach hinten, um zu bewirken, dass der Flanschabschnittdes ersten Werkzeugs an dem Flanschabschnitt des zweiten Werkzeugsanstößt, und(3) weitergehendes einstöckigesSchieben des ersten Werkzeugs zum Überführen des Dichtungshalters vonder Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefungund des weiteren (4) Schieben des ersten Werkzeugs und des zweitenWerkzeugs, um zu bewirken, dass der zylindrische Abschnitt des zweitenWerkzeugs an dem Dichtungshalter anstößt, und dann (5) Schieben desersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugs nach hinten, um den Dichtungshaltervon der Überführungsringvertiefungzu der Halteringvertiefung zu überführen. [0015] Oder das Verfahren kann erzielt werden durch(1) Einsetzen des Dichtungshalters und des ersten Werkzeugs in daszweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshalters, dessen Durchmesserverringert ist, an dem zylindrischen Abschnitt und dann (2) Schiebendes ersten Werkzeugs zum Überführen desDichtungshalters von der Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefung und dann(3) Schieben des ersten Werkzeugs nach hinten, um zu bewirken, dassder Flanschabschnitt des ersten Werkzeugs an den Flanschabschnitt deszweiten Werkzeugs anstößt, unddes weiteren (4) einstückigesSchieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugs nach hinten,um zu bewirken, dass der zylindrische Abschnitt des zweiten Werkzeugsan dem Dichtungshalter anstößt, unddann (5) Schieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugsnach hinten, um den Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu derHalteringvertiefung zu überführen. [0016] Die vorstehend angegebenen Aufgabenund die folgende Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungenverständlich,in denen ähnlicheBezugszeichen ähnlicheElemente bezeichnen. [0017] 1 isteine Schnittansicht eines Hauptzylinders gemäß einem Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung; [0018] 2 isteine Schnittansicht eines Teils eines Hauptzylinders, die einenZustand zeigt, wenn ein Dichtungshalter an dem Hauptzylinder gemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung eingebaut wird; [0019] 3 isteine Schnittansicht eines Teils eines Zylinders, die einen weiterenZustand zeigt, wenn ein Dichtungshalter an dem Hauptzylinder gemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung eingebaut wird; [0020] 4 isteine Schnittansicht eines Teils eines Hauptzylinders, die einenweiteren Zustand zeigt, wenn ein Dichtungshalter an dem Hauptzylindergemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung eingebaut wird; [0021] 5 isteine perspektivische Ansicht eines Dichtungshalters zur Verwendungbei einem Hauptzylinder gemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung; [0022] 6 isteine Schnittansicht eines Hauptzylinders gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel dervorliegenden Erfindung; [0023] 7 isteine Schnittansicht eines Hauptzylinders gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel dervorliegenden Erfindung. [0024] Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Hauptzylinder für ein Fahrzeuggemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei ein Tandemhauptzylinderzum Zuführeneines hydraulischen Bremsdrucks in zwei hydraulische Druckschaltkreiseim Ansprechen auf eine Betätigungeines Bremspedals (nicht gezeigt) vorgesehen ist, um eine Bremskraftauf jedes Rad des Fahrzeugs aufzubringen. In einem Zylinder 1,der als ein Körperabschnittdes Hauptzylinders dient, ist eine Zylinderbohrung 1a durchdiesen ausgebildet. In der Zylinderbohrung 1a ist eineVielzahl von Ringvertiefungen ausgebildet, die eine Überführungsringvertiefung 1b undzwei Halteringvertiefungen 1c und 1d aufweisen, diein Richtung auf ein hinteres offenes Ende (im Folgenden ist dierechte Seite in 1 soeingerichtet, dass sie hinten ist) größere Durchmesser als diejenigender Überführungsringvertiefung 1b haben.Zusätzlichist eine Ringvertiefung 1e an einer Position in der Nähe des hinterenoffenen Endes ausgebildet. Des weiteren sind Ringvertiefungen 1f, 1g und 1h jeweilsin Richtung auf ein vorderes offenes Ende und eine Gewindevertiefung 1i sowieeine Ringvertiefung 1j vor diesen ausgebildet. [0025] Bei der Halteringvertiefung 1c istein Ringdichtungshalter 30 angeordnet, wie nachstehendgenau beschrieben wird. Bei der Halteringvertiefung 1b, dieeinen größeren Durchmesserals die Halteringvertiefung 1c hat, ist ein RingdichtungselementS1 (kann als eine Becherdichtung bezeichnet werden) mit einer Ringvertiefungmit einem U-förmigenQuerschnitt (im Folgenden als U-förmige Vertiefung bezeichnet),die an einer seiner Endseiten ausgebildet ist, derart angeordnet,dass die U-förmige Vertiefung nachvorn geöffnetist. In ähnlicherWeise ist das Ringdichtungselement S2 bei der Ringvertiefung 1e angeordnet.Anders gesagt haben die Halteringvertiefungen gemäß dem vorliegendenAusführungsbeispielDoppelringvertiefungen der Halteringvertiefung 1c, dieeinen größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefung 1b hatund die zum Aufnehmen des Dichtungshalters 30 vorgesehenist, und die Halteringvertiefung 1d, die einen größeren Durchmesser alsdie Halteringvertiefung 1c hat und die zum Aufnehmen desDichtungselements S1 vorgesehen ist. Diese können durch eine gemeinsame(einzige) Halteringvertiefung gebildet werden, wie nachstehend unterBezugnahme auf die 6 und 7 beschrieben wird. Der Dichtungshalter 30 istein Kunststoffelement zum Beschränkenvon zumindest einer axialen Bewegung des Dichtungselements S1, dasmit einem ringförmigenangehobenen Wandabschnitt 31 ausgebildet ist, so dass ersich in die U-förmigeVertiefung des Dichtungselements S1 erstreckt, und mit einem ringförmigen Stufenabschnitt 32,der an einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnitts 31 ausgebildetist, so dass er an eine offene Endseite der U-förmigenVertiefung des Dichtungselements S1 anstößt. Des weiteren wurde, wiein 5 gezeigt ist, einTeil des Dichtungshalters 30 entlang seines Umfangs ausgeschnitten,um einen ausgeschnittenen Abschnitt 33 zu bilden, so dassder Durchmesser des Dichtungshalters 30 durch eine radialePresskraft verringert werden kann, die ausgeübt wird, wenn er in die Zylinderbohrung 1a eingesetztwird, und zurückgestelltwerden kann, wenn die Presskraft gelöst wird. [0026] Bei der vorderen Ringvertiefung 1f istein Ringdichtungselement S3 angeordnet, wobei dessen U-förmige Vertiefungnach hinten geöffnetist, wohingegen bei der vorderen Ringvertiefung 1b einRingdichtungselement S4 angeordnet ist, wobei dessen U-förmige Vertiefungnach vorn geöffnetist. Des weiteren ist ein Stopfenelement 2 in die Gewindevertiefung 1i geschraubt,um die vordere Öffnungder Zylinderbohrung 1a zu schließen. Das Stopfenelement 2 istals ein Zylinder mit einem Boden ausgebildet, der mit einem ringförmigen angehobenen Wandabschnitt 2a undeinem ringförmigenStufenabschnitt 2b innerhalb des angehobenen Wandabschnitts 2a ausgebildetist. Außerdemwird das Stopfenelement 2 so angeordnet, dass sich der angehobeneWandabschnitt 2a in die U-förmige Vertiefung des RingdichtungselementsS4 erstreckt, und dass der ringförmigeStufenabschnitt 2b an eine offene Endseite der U-förmigen Vertiefungdes Dichtungselements S4 anstößt. [0027] Bei einem vorderen Abschnitt derZylinderbohrung 1a ist eine Rückstellfeder 3 angeordnetund ist ein vorderer Hauptkolben 4 aufgenommen, so dasser in die Dichtungselemente S3 und S4 fluiddicht und gleitfähig gepasstist. Gemäß dem vorliegendenAusführungsbeispielist der Hauptkolben 4 ein zylindrisches Element, das mitEinschnitten 4a und 4b ausgebildet ist, die durcheine zentrale Trennwand geteilt sind, um eine Hauptdruckkammer C1in einem Raum vor dem Einschnitt 4a vorzusehen. Dann wirddie Rückstellfeder 3 zwischendie Bodenflächendes Einschnitts 4a des Hauptkolbens 4 und dieBodenflächedes Stopfenelements 2 angeordnet, um den Hauptkolben 4 nachhinten durch ihre Vorspannkraft vorzuspannen. Daher wird der Hauptkolben 4 anseiner Ausgangsposition in einem Zustand, wie er in 1 gezeigt ist, so angeordnet, dass die HauptdruckkammerC1 in Verbindung mit einem Anschluss P1 steht, der an dem Zylinder 1 durchein Verbindungsloch 4c definiert ist. Wenn der Hauptkolben 4 nachvorn bewegt wird, wird das Verbindungsloch 4c durch seinenKragenabschnitt (zylindrischer Abschnitt) geschlossen, um seineVerbindung mit einem Reservoir (nicht gezeigt) zu blockieren. Wenn daherder Hauptkolben 4 in diesem Zustand weitergehend nach vornbewegt wird, wird der hydraulische Druck in der HauptdruckkammerC1 erhöht.Die Hauptdruckkammer C1 ist ebenso in Verbindung mit einem AnschlussP2 (wie durch eine gestrichelte Linie in 1 gezeigt ist) an seiner Ausgangsseitedes Hauptzylinders 1. [0028] Bei einem hinteren Abschnitt derZylinderbohrung 1a ist ein hinterer Hauptkolben 5 aufgenommen,so dass er in die Dichtungselemente S1 und S2 fluiddicht und gleitfähig gepasstist. Gemäß dem vorliegendenAusführungsbeispielist der Hauptkolben 5 ein zylindrisches Element, das mitEinschnitten 5a und 5b ausgebildet ist, die durcheine zentrale Trennwand geteilt sind, um eine Hauptdruckkammer C2an einem Raum vor dem Einschnitt 5a vorzusehen, und einSpitzenabschnitt eines Eingabestabs 9 ist in dem Einschnitt 5b aufgenommen.In dem Einschnitt 5a des Hauptkolbens 5 ist einStab 6 an seiner Zentralachse gestützt. Dann wird eine Rückstellfeder 8 zwischendie Bodenflächedes Einschnitts 5a des Hauptkolbens 5 und einemHalter angeordnet, der im Eingriff mit einem Flanschabschnitt 6a desStabs 6 ist, und vorgespannt, um die Hauptdruckkammer C2 auszudehnen,die zwischen den Hauptkolben 4 und 5 definiertist. Daher wird der Hauptkolben 5 an seiner Ausgangspositionin einem Zustand, wie er in 1 gezeigtist, so angeordnet, dass die Hauptdruckkammer C2 in Verbindung miteinem Anschluss P3 steht, der an dem Zylinder 1 durch einVerbindungsloch 5c definiert ist. Die Hauptdruckkammer C2steht ebenso in Verbindung mit einem Anschluss P4 (wie durch einegestrichelte Linie in 1. [0029] Wie vorstehend beschrieben ist, wirdder Dichtungshalter 30 zu der Halteringvertiefung 1c überführt undso angeordnet, dass sein angehobener Wandabschnitt 31 sichin die U-förmigeVertiefung des Dichtungselements S1 erstreckt und sein Stufenabschnitt 32 andie offene Endseite der U-förmigen Vertiefungdes Dichtungselements S1 anstößt. Demgemäß wird derDichtungshalter 30 mit einem Stufenabschnitt in Eingriffgebracht, der zwischen der Überführungsringvertiefung 1b undder Halteringvertiefung 1c an ihrem vorderen Ende ausgebildetist, und stößt an dieoffene Endseite der U-förmigenVertiefung des Dichtungselements S1 an seinem hinteren Ende. Folglichwird die axiale Bewegung des Dichtungselements S1 beschränkt undwird ein Knicken des äußeren Seitenwandabschnitts(Dichtungsabschnitt), der die U-förmige Vertiefung des DichtungselementsS1 bildet, durch den angehobenen Wandabschnitt 31 verhindert.Die AnschlüsseP1 und P3 des Zylinders 1 stehen in Verbindung mit einem (nichtgezeigten) Reservoir zum Speichern des Bremsfluids, so dass es unteratmosphärischen Druckwie in dem Reservoir steht. Der Anschluss P2, der an der Ausgangsseiteausgebildet ist, steht in Verbindung mit beispielsweise (nicht gezeigten)vorderen Radbremszylindern, wohingegen der Anschluss P4 in Verbindungmit (nicht gezeigten) hinteren Radbremszylindern steht. Zusätzlich sind,obwohl dies in der Zeichnung weggelassen ist, Eingriffsabschnitteso ausgebildet, dass sie Endpositionen der Hauptkolben 4 und 5 anden Positionen beschränken,die in 1 gezeigt sind. [0030] Wenn in Betrieb gemäß dem Hauptzylinder Tandemhauptzylinderdes vorliegenden Ausführungsbeispiels,das wie vorstehend aufgebaut ist, das Bremspedal (nicht gezeigt)nicht niedergedrückt wird,werden die Hauptkolben 4 und 5 an ihren Ausgangspositionenangeordnet, wie in 1 gezeigt ist.Wenn eine Niederdrückkraftauf das Bremspedal aufgebracht wird, wird die Bremsbetätigungskraftauf den Eingabestab 9 übertragen,so dass die Rückstellfeder 3 komprimiertwird und der Hauptkolben 4 vorgeschoben wird, um die Verbindungzwischen dem (nicht gezeigten) Reservoir durch das Verbindungsloch 4c zublockieren, wodurch der Hydraulikdruck in der Hauptdruckkammer C1erhöhtwird. Des weiteren wird die Rückstellfeder 8 komprimiertund wird der Hauptkolben 5 vorgeschoben um die Verbindung zwischendem Reservoir (nicht gezeigt) durch das Verbindungsloch 5c zublockieren, so dass der Hydraulikdruck in der Hauptdruckkammer C2erhöht wird.Wenn der hydraulische Druck in den Hauptdruckkammern C1 und C2 verlorengeht, werden die Hauptkolben 4 und 5 durch dieVorspannkraft der Rückstellfedern 3 und 8 aufdie Positionen zurückgestellt,bei denen die Verbindungslöcher 4c und 5c in Verbindungmit den AnschlüssenP1 bzw. P3 gebracht werden, so dass das Bremsfluid in den HauptdruckkammernC1 und C2 zu den (nicht gezeigten) Reservoir zurückgeführt wird. [0031] Als nächstes wird ein Verfahren zum Überführen desDichtungselements 30, wie in 5 gezeigtist, zu der Halteringvertiefung 1c unter Bezugnahme aufdie 2-4 erklärt. Zum Einbauen des Dichtungshalters 30 gemäß dem vorliegendenAusführungsbeispielwird ein erstes Werkzeug 10 und ein zweites Werkzeug 20 verwendet.Wie in 2 gezeigt ist,hat das erste Werkzeug 10 einen Säulenabschnitt 11,der als ein Pressabschnitt dient, und einen Flanschabschnitt 12,der an einem Ende des Säulenabschnitts 11 soausgebildet ist, dass er einen größeren Durchmesser als der Säulenabschnitt 11 hat. [0032] Das zweite Werkzeug 20 hateinen zylindrischen Abschnitt 21, dessen Innendurchmesserim Wesentlichen gleich dem Außendurchmesserdes Säulenabschnitts 11 istund der den Säulenabschnitt 11 gleitfähig aufnimmt,und einen ringförmigenFlanschabschnitt 22, der so ausgebildet ist, dass er sich voneinem Ende des zylindrischen Abschnitts 21 zum Vergrößern vondessen Durchmesser erstreckt. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispielist ein abgeschrägterAbschnitt 23 füreine Führungzwischen dem zylindrischen Abschnitt 21 und dem Flanschabschnitt 22 ausgebildet. [0033] Am Anfang, wie in 2 gezeigt ist, wird der Dichtungshalter 30 indas zweite Werkzeug 20 durch dessen abgeschrägten Abschnitt 23 eingesetztund wird dann durch den Säulenabschnitt 11 desersten Werkzeugs 10 geschoben. Folglich wird der Dichtungshalter 30 indem zylindrischen Abschnitt 21 in einem Zustand aufgenommenwobei sein Durchmesser reduziert ist. In diesem Zustand wird daserste Werkzeug 10 und das zweite Werkzeug 20 inder Zylinderbohrung 1a von dem vorderen Ende des Zylinders 1 aufgenommen.Anderenfalls kann, nachdem der zylindrische Abschnitt 21 deszweiten Werkzeugs 20 in die Zylinderbohrung 1a eingesetztist, der Dichtungshalter 30 in das zweite Werkzeug 20 durchdessen abgeschrägtenAbschnitt 23 eingesetzt werden, dann durch den Säulenabschnitt 11 des erstenWerkzeugs 10 so geschoben werden, dass der Dichtungshalter 30 indem zweiten Werkzeug 20 in einem Zustand aufgenommen wird,bei dem dessen Durchmesser verringert ist. Als Folge wird der Dichtungshalter 30 ineinem Zustand angeordnet, der in 2 gezeigtist. Dann wird der Flanschabschnitt 12 des ersten Werkzeugs 10 nachhinten geschoben, und wenn der Flanschabschnitt des ersten Werkzeugs 10 anden Flanschabschnitt 22 des zweiten Werkzeugs 20 anstößt, wirdder Dichtungshalter 30 aus dem zylindrischen Abschnitt 21 deszweiten Werkzeugs 20 geschoben, so dass der Dichtungshalter 30 vonder Zylinderbohrung 1a zu der Überführungsringvertiefung 1b überführt wird.Folglich wird der Durchmesser des Dichtungshalters 30 durchdessen elastische Kraft vergrößert, umin einen Zustand angeordnet zu werden, der in 3 gezeigt ist, wobei Zweipunkt-Strich-Linien den Zustandandeuten, der in 2 gezeigtist. Andernfalls kann der Aufbau so sein, dass der Flanschabschnitt 12 desersten Werkzeugs 10 nach hinten bewegt wird, wobei derDurchmesser des Dichtungshalters 30 verringert wird, wird derDichtungshalter 30 aus dem zylindrischen Abschnitt 21 deszweiten Werkzeugs 20 geschoben, dann, nachdem der Dichtungshalter 30 vonder Zylinderbohrung 1a zu der Überführungsringvertiefung 1b angeordnetwird, wird der Flanschabschnitt 12 des ersten Werkzeugs 10 anden Flanschabschnitt 22 des zweiten Werkzeugs 20 anstoßen. [0034] Wenn in dem Zustand, wie in 3 gezeigt ist, das ersteWerkzeug 10 und das zweite Werkzeug 20 nach hinteneinstöckigbewegt werden, stößt der zylindrischeAbschnitt 21 des zweiten Werkzeugs 20 an den Dichtungshalter 30 an.Und wenn das erste Werkzeug 10 und das zweite Werkzeug 20 weitergehendnach hinten bewegt werden, wird der Dichtungshalter 30 vonder Überführungsringvertiefung 1b entfernt.Dann wird der Dichtungshalter 30 in die Halteringvertiefung 1c überführt, wobeider angehobene Wandabschnitt des Dichtungshalters 30 sichin die U-förmigeVertiefung des Dichtungselements S1 erstreckt, wie durch eine Zweipunkt-Strich-Liniein 4 gezeigt ist. Folglichwird der Dichtungshalter 30 von der Presskraft gelöst, diedarauf aufgebracht wird, um in einem zurückgestelltem Zustand angeordnetzu werden, der im Wesentlichen der gleiche wie der Ausgangszustandist. Das heißt,dass der Dichtungshalter 30 sicher innerhalb der Halteringvertiefung 1c ineinem Zustand gehalten wird, bei dem der angehobene Wandabschnitt 31 sichin die U-förmigeVertiefung des Dichtungselements S1 erstreckt, wie in 1 gezeigt ist. Somit kanndie axiale Bewegung des Dichtungselements S1 geeignet verhindert werden,wobei die Drehung des Dichtungselements S1 verhindert wird. [0035] Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielist die Halteringvertiefung durch Doppelringvertiefungen der Halteringvertiefung 1c für den Dichtungshalter 30 unddie Halteringvertiefung 1d für das Dichtungselement S1 ausgebildet, wohingegenHalteringvertiefungen durch eine gemeinsame gebildet werden können, wiein den 6 und 7 gezeigt ist. Gemäß dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispielist anstelle der Halteringvertiefungen 1c und 1d eineHalteringvertiefung 1dd ausgebildet, die den gleichen Durchmesserwie die Halteringvertiefung 1d hat und die eine größere axiale Abmessungals die Halteringvertiefung 1d hat. Dann werden der Dichtungshalter 30 unddas Dichtungselement S1 in der Halteringvertiefung 1dd gehalten. Für diesenFall wird ein großerRaum außerhalbvon dem äußeren Umfangdes Dichtungshalters 30 definiert. Jedoch wird der Dichtungshalter 30 nichtradial bewegt, denn die äußere Umfangsfläche desHauptkolbens 5 an die innere Umfangsfläche des Dichtungshalters 30 anstößt. Der übrige Aufbauist im Wesentlichen der gleiche wie der Aufbau, der in 1 gezeigt ist, und die Erklärung wirdan dieser Stelle weggelassen, wobei die gleichen Bezugszeichen demim Wesentlichen gleichen Elementen gegeben werden, wie in 1 gezeigt ist. [0036] Als nächstes ist mit dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispielanstelle der Überführungsringvertiefung 1b wiein 1 gezeigt ist, eine Überführungsringvertiefung 1bb ausgebildet,die den gleichen Durchmesser wie die Halteringvertiefung 1c hat,und ist anstelle der Halteringvertiefungen 1c und 1d eineHalteringvertiefung 1dd ausgebildet, die den gleichen Durchmesserwie die Halteringvertiefung 1d hat, und die eine längere axialeAbmessung als die Halteringvertiefung 1d hat. Außerdem wirdanstelle des Dichtungshalters 30, die in 1 gezeigt ist, ein Dichtungshalter 300 verwendet,so dass der Dichtungshalter 300 und das DichtungselementF1 in der Halteringvertiefung 1dd gehalten werden. DerDichtungshalter 300 ist mit einem ringförmigen angehobenen Wandabschnitt 310 undeinem ringförmigen Stufenabschnitt 320 alsangehobener Wandabschnitt 31 und Stufenabschnitt 32 für den Dichtungshalter ausgebildet,so dass der Dichtungshalter 300 die gleiche Funktion wiedie des Dichtungshalters 30 hat, während die äußere Umfangsfläche desDichtungshalters 300 sich in die Nähe des inneren Umfangs der Halteringvertiefung 1dd erstreckt,so dass der Dichtungshalter 300 mit einem größeren Durchmesserals der Dichtungshalter 30 ausgebildet ist. Da der übrige Aufbauim Wesentlichen der gleiche wie der Aufbau ist, der in 1 gezeigt ist, wird dessenErklärungan dieser Stelle weggelassen, wobei die gleichen Bezugszeichen derim Wesentlichen gleichen Elementen gegeben werden, die in 1 gezeigt sind. [0037] Somit ist die vorliegende Erfindungist auf einen Hauptzylinder gerichtet, der mit einem RingdichtungselementS1, das eine ringförmigeVertiefung mit einem U-förmigenQuerschnitt hat, die an einer seiner Endseiten ausgebildet ist,und mit einem im Wesentlichen ringförmigen Dichtungshalter 30 zumBeschränkenvon zumindest einer axialen Bewegung des Dichtungselements, undeinschließlicheines im Wesentlichen ringförmigenangehobenen Wandabschnitt 31, der ausgebildet ist, um sichaxial in die U-förmigeRingvertiefung des Dichtungselements zu erstrecken, und einem imWesentlichen ringförmigenStufenabschnitt 32, der an einem inneren Umfang des angehobenenWandabschnitts ausgebildet ist, um eine offene Endseite des Dichtungselementszu berühren.Der Dichtungshalter hat einen verringerten Durchmesser durch eineradiale Presskraft, die erzeugt wird, wenn der in einer Zylinderbohrung 1 aufgenommenwird, und die zurückgestellt wird,wenn die Presskraft gelöstwird. Das Dichtungselement wird in einer Halteringvertiefung 1b angeordnetund der Dichtungshalter wird von einem offenen Ende der Zylinderbohrungaufgenommen, um in einer Überführungsringvertiefung 1b angeordnetzu werden, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters verringertist. Dann wird der Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu einerHalteringvertiefung 1c überführt undwird der Dichtungshalter in einen Zustand zurückgestellt, bei dem sich derangehobene Wandabschnitt in die U-förmige Ringvertiefung des Dichtungselementserstreckt.
权利要求:
Claims (11) [1] Hauptzylinder mit einem Hauptkolben, der gleitfähig in einerZylinderbohrung aufgenommen ist, wobei eine Vielzahl von Ringvertiefungenum eine innere Wand der Zylinderbohrung ausgebildet ist, mit: einemRingdichtungselement mit einer Ringvertiefung mit einem U-förmigen Querschnitt,die an einer Endseite davon ausgebildet ist, wobei das Dichtungselementderart angeordnet ist, dass die Ringvertiefung mit dem U-förmigen Querschnittnach vorn in die Zylinderbohrung geöffnet ist; und einem imWesentlichen ringförmigenDichtungshalter, der vor dem Dichtungselement zum Beschränken vonzumindest einer axialen Bewegung des Dichtungselements angeordnetist, wobei der Dichtungshalter einen im Wesentlichen ringförmigen angehobenenWandabschnitt, der ausgebildet ist, dass er sich axial in die Ringvertiefungdes Dichtungselements erstreckt, und einen im Wesentlichen ringförmigen Stufenabschnitt,der an einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnitts ausgebildet ist,zum Berühreneiner offenen Endseite der Ringvertiefung des Dichtungselementsaufweist, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters durch eine radialePresskraft verringert wird, die erzeugt wird, wenn der Dichtungshalterin der Zylinderbohrung aufgenommen wird, und die zurückgestelltwird, wenn die Presskraft gelöstwird, wobei die Ringvertiefung eine Überführungsringvertiefung und eineHalteringvertiefung mit einem größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefung aufweist,die parallel zueinander in Richtung auf ein offenes Ende der Zylinderbohrungausgebildet sind und wobei das Dichtungselement in der Halteringvertiefungangeordnet ist und der Dichtungshalter von dem anderen offenen Endeder Zylinderbohrung aufgenommen wird, so dass er in der Überführungsringvertiefungangeordnet wird, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters verringertist und wobei der Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu derHalteringvertiefung überführt wirdund der Dichtungshalter in einen solchen Zustand zurückgestelltwird, bei dem sich der angehobene Wandabschnitt in die Ringvertiefungdes Dichtungselements erstreckt. [2] Hauptzylinder gemäß Anspruch1, wobei die Halteringvertiefung in gestuften Vertiefungen zum Vorseheneiner Vertiefung kleinen Durchmessers zum Halten des Dichtungshaltersund einer Vertiefung großenDurchmessers zum Halten des Dichtungselements ausgebildet ist undwobei die Vertiefung kleinen Durchmessers einen größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefunghat. [3] Dichtungshalter zum Beschränken von zumindest einer axialenBewegung eines Dichtungselements mit einer ringförmigen Vertiefung mit einem U-förmigen Querschnitt,die an einer Endseite davon ausgebildet ist, zur Verwendung beieinem Hauptzylinder mit einem Hauptkolben, der gleitfähig in einer Zylinderbohrungaufgenommen ist, mit einer Vielzahl von Ringvertiefungen, die umeine innere Wand der Zylinderbohrung ausgebildet sind, wobei dieRingvertiefungen eine Überführungsringvertiefungund eine Halteringvertiefung aufweisen, die einen größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefunghat, die parallel zueinander in Richtung auf ein offenes Ende derZylinderbohrung ausgebildet sind, mit: einem im Wesentlichenringförmigenangehobenen Wandabschnitt, der ausgebildet ist, so dass er sich axialin die Ringvertiefung mit dem U-förmigen Querschnitt des Dichtungselementserstreckt, und einem im Wesentlichen ringförmigen Stufenabschnitt, deran einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnitts zum Berühren eineroffenen Endseite der Ringvertiefung des Dichtungselements ausgebildetist, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters durch einePresskraft verringert wird, die erzeugt wird, wenn der Dichtungshalterin der Zylinderbohrung aufgenommen wird, und wobei der Dichtungshalterzurückgestelltwird, wenn der Dichtungshalter in der Halteringvertiefung durchdie Überführungsringvertiefungaufgenommen wird. [4] Dichtungshalter gemäß Anspruch 3, wobei der Dichtungshaltereinen ausgeschnittenen Abschnitt an einem Teil des Umfangs des Dichtungshaltershat. [5] Dichtungshalter gemäß Anspruch 3, wobei die Halteringvertiefungin gestuften Vertiefungen zum Vorsehen einer Vertiefung mit kleinemDurchmesser zum Halten des Dichtungshalters und eine Vertiefung mitgroßenDurchmessers zum Halten des Dichtungselements ausgebildet ist, undwobei die Vertiefung mit kleinem Durchmesser einen größeren Durchmesserals die Überführungsringvertiefunghat. [6] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters zumBeschränkenvon zumindest einer axialen Bewegung eines Dichtungselements miteiner ringförmigenVertiefung mit einem U-förmigenQuerschnitt, die an einer Endseite davon ausgebildet ist, bei einemHauptzylinder mit einem Hauptkolben, der gleitfähig in einer Zylinderbohrungaufgenommen ist, wobei eine Vielzahl von Ringvertiefungen um eineinnere Wand der Zylinderbohrung ausgebildet sind, wobei die Ringvertiefungeneine Überführungsringvertiefungund eine Halteringvertiefung mit einem größeren Durchmesser die Überführungsringvertiefungaufweisen, die parallel zueinander in Richtung auf ein offenes Endeder Zylinderbohrung ausgebildet sind, mit: Anordnen des Dichtungselementsin der Halteringvertiefung derart, dass die Ringvertiefung mit dem U-förmigen Querschnittdes Dichtungselements nach vorn in der Zylinderbohrung geöffnet wird; Einsetzendes Dichtungshalters von dem anderen offenen Ende der Zylinderbohrung,so dass er in der Überführungsringvertiefungangeordnet wird, wobei der Durchmesser des Dichtungshalters verringert wird,wobei der Dichtungshalter einen im Wesentlichen ringförmigen angehobenenWandabschnitt, der ausgebildet ist, so dass er sich axial in dieRingvertiefung des Dichtungselements erstreckt, und einen im WesentlichenringförmigenStufenabschnitt, der an einem inneren Umfang des angehobenen Wandabschnittsausgebildet ist, zum Berühreneiner offenen Endseite der Ringvertiefung des Dichtungselementsaufweist; und Überführen desDichtungshalters von der Überführungsringvertiefungzu der Halteringvertiefung, so dass der Dichtungshalter in einenZustand zurückgestellt wird,bei dem der angehobene Wandabschnitt sich in die Ringvertiefungmit dem U-förmigenQuerschnitt des Dichtungselements erstreckt. [7] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters ineinen Hauptzylinder gemäß Anspruch6, wobei der Dichtungshalter einen ausgeschnittenen Abschnitt aneinem Teil des Umfangs des Dichtungshalters hat. [8] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters ineinen Hauptzylinder gemäß Anspruch6, wobei die Halteringvertiefung in gestuften Vertiefungen zum Vorseheneiner Vertiefung kleinen Durchmessers zum Halten des Dichtungshaltersund einer Vertiefung großenDurchmessers zum Halten des Dichtungselements ausgebildet ist undwobei die Vertiefung kleinen Durchmessers einen größeren Durchmesserals die Überführungsvertiefunghat, und wobei der Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu derHalteringvertiefung so überführt wird,dass der Dichtungshalter in einen Zustand zurückgestellt wird, bei dem derangehobene Wandabschnitt sich in die Ringvertiefung des Dichtungselementserstreckt. [9] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters ineinen Hauptzylinder gemäß Anspruch6, wobei ein erstes Werkzeug mit einem Säulenabschnitt und ein zweitesWerkzeug mit einem zylindrischen Abschnitt vorgesehen sind, um darinden Säulenabschnittgleitfähigaufzunehmen, zum Einsetzen des Dichtungshalters und des ersten Werkzeugsin das zweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshalters, dessen Durchmesserverringert ist, an dem zylindrischen Abschnitt, und dann zum Schiebendes ersten Werkzeugs nach hinten zum Überführen des Dichtungshalters vonder Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefungund weitergehendes Schieben des ersten Werkzeugs und des zweitenWerkzeugs nach hinten zum Überführen desDichtungshalters von der Überführungsringvertiefungzu der Halteringvertiefung, um den Dichtungshalter in einen Zustandzurückzustellen,bei dem sich der angehobene Wandabschnitt in die Ringvertiefungdes Dichtungselements erstreckt. [10] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters ineinen Hauptzylinder gemäß Anspruch9, wobei das erste Werkzeug einen Flanschabschnitt, der an einemEnde des Säulenabschnittsausgebildet ist, aufweist, um einen größeren Durchmesser als den desSäulenabschnittsvorzusehen, und wobei das zweite Werkzeug einen zylindrischen Abschnitt,dessen Innendurchmesser im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesserdes Säulenabschnittsist und der den Säulenabschnittgleitfähigaufnimmt, und einen Flanschabschnitt aufweist, der sich von einemEnde des zylindrischen Abschnitts zum Vergrößern seines Durchmessers erstreckt,und wobei das Verfahren erzielt wird durch Einsetzen des Dichtungshalters unddes ersten Werkzeugs in das zweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshalters,dessen Durchmesser verringert ist, an dem zylindrischen Abschnitt unddann durch Schieben des ersten Werkzeugs nach hinten, um zu bewirken,dass der Flanschabschnitt des ersten Werkzeugs an dem Flanschabschnittdes zweiten Werkzeugs anstößt, undweitergehendes Schieben des ersten Werkzeugs zum Überführen desDichtungshalters von der Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefung und weitergehendesSchieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugs nach hinten,um zu bewirken, dass der zylindrische Abschnitt des zweiten Werkzeugsan dem Dichtungshalter anstößt, und dannSchieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugs nach hinten,um den Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefungzu der Halteringvertiefung zu überführen. [11] Verfahren zum Einbauen eines Dichtungshalters ineinen Hauptzylinder gemäß Anspruch9, wobei das erste Werkzeug eines Flanschabschnitts aufweist, deran einem Ende des Säulenabschnittszum Vorsehen eines größeren Durchmessersals demjenigen des Säulenabschnittsausgebildet ist, und wobei das zweite Werkzeug einen zylindrischenAbschnitt, dessen Innendurchmesser im Wesentlichen gleich wie im äußeren Durchmesserdes Säulenabschnittsist und der den Säulenabschnittgleitfähig aufnimmt,und einen Flanschabschnitt aufweist, der sich von einem Ende deszylindrischen Abschnitts zum Vergrößern seines Durchmessers erstreckt,und wobei das Verfahren erzielt wird durch Einsetzen des Dichtungshaltersund des ersten Werkzeugs in das zweite Werkzeug zum Halten des Dichtungshalters, dessenDurchmesser verringert wird, in den zylindrischen Abschnitt, unddann durch Schieben des ersten Werkzeugs zum Überführen des Dichtungshalters vonder Zylinderbohrung zu der Überführungsringvertiefungund dann durch Schieben des ersten Werkzeugs nach hinten, um zubewirken, dass der Flanschabschnitt des ersten Werkzeugs an denFlanschabschnitt des zweiten Werkzeugs anstößt, und dann durch weitergehendeseinstückigesSchieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugs nach hinten,um zu bewirken, dass der zylindrische Abschnitt des zweiten Werkzeugsan den Dichtungshalter anstößt, unddann durch Schieben des ersten Werkzeugs und des zweiten Werkzeugsnach hinten, um den Dichtungshalter von der Überführungsringvertiefung zu derHalteringvertiefung zu überführen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 KR100814180B1|2008-03-14|컵 시일 및 이것을 이용한 마스터 실린더 JP4141548B2|2008-08-27|マスタシリンダ EP0104103B2|1990-09-26|Hauptzylinder JPWO2005001306A1|2006-11-24|ユニット化したばね装置およびそれを含むマスタシリンダ US7963113B2|2011-06-21|Cylinder device JP4286548B2|2009-07-01|Master cylinder US4472997A|1984-09-25|Brake power multiplying device for automobile brake system DE102006000341B4|2010-07-01|Hauptzylinder einer Kolbenbauart EP1360101B1|2008-08-20|Reaktionsvorrichtung für bremskraftverstärker JP4209682B2|2009-01-14|密封及び補給シールを備えたマスターシリンダ JP4417233B2|2010-02-17|Master cylinder US4590845A|1986-05-27|Pneumatic servo booster JP5105601B2|2012-12-26|マスタシリンダ JP4280497B2|2009-06-17|再供給溝を持つマスターシリンダ JP5201648B2|2013-06-05|カップシールおよびこれを用いたマスタシリンダ JPH0711467U|1995-02-21|マスターシリンダ US7055322B2|2006-06-06|Master cylinder EP2192011A1|2010-06-02|Dichtmanschette und diese verwendender hauptzylinder US6978614B2|2005-12-27|Master cylinder comprising a valve with reduced pedal free travel US5711151A|1998-01-27|Brake-pressure modulation device GB2162268A|1986-01-29|Vacuum operated power booster GB2211567A|1989-07-05|Tandem master cylinder for hydraulic brake systems of automotive vehicles JP5232376B2|2013-07-10|マスタシリンダ WO2008050633A1|2008-05-02|Coupelle d'étanchéité et maître-cylindre doté de celle-ci US4004425A|1977-01-25|Tandem master cylinders for hydraulic braking systems
同族专利:
公开号 | 公开日 US6928815B2|2005-08-16| JP2004230983A|2004-08-19| DE102004004285B4|2008-02-21| JP4292813B2|2009-07-08| US20040144248A1|2004-07-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-09-09| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2008-08-14| 8364| No opposition during term of opposition| 2012-11-15| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20120801 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|